Melde dich jetzt als Mentor_in an
Fragen und Antworten, die dir weiterhelfen
Wie werde ich Mentor_in?
Am besten meldest du dich über das Formular oben an. Der Bewerbungsprozess gliedert sich dann in 5 Schritte:
- Infosession
- Ausfüllen des online Formular Erwartungscheck + CV
- persönliches Boardinggespräch
- Strafregisterbescheinigung
- Kick-Off & Speeddating
Wann ist der nächste Info-Abend?
Die aktuellen Info-Abend Termine findest du auf unserer Facebook-Seite und bald auch hier auf der Website.
Was ist ein Erwartungscheck?
Das sind ein paar kurze Fragen, mit denen wir versuchen herauszufinden, was du dir von deiner Rolle als Mentor_in erwartest.
Was ist ein Boardinggespräch?
Ein etwa 30-minütiges Gespräch. Es dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und abchecken von Erwartungen.
Wo findet das Boardinggespräch statt?
Üblicherweise findet das Boardinggspräch im Büro am jeweiligen Sindbad Standort statt. Als Ausweichquartiere wurden auch schon Kaffeehäuser und Parks dafür genutzt.
Ich habe noch einen alten Strafregister-Auszug. Reicht das?
Wenn du einen Strafregister-Auszug für Kinder- und Jugendfürsorge hast, der bei Staffelstart nicht älter als 3 Monate ist, ja. In allen anderen Fällen benötigen wir einen neuen. Dafür bekommst du von uns ein entsprechendes Formular.
Welche Erfahrungen muss ich mitbringen?
Wir haben Mentor_innen mit sehr viel pädagogischer Erfahrung und welche, für die die Arbeit mit Jugendlichen komplettes Neuland ist. Uns ist es wichtig, dass du Freude an der Sache und eine große Motivation mitbringst.
Brauche ich sonst Qualifikationen?
Nein, wir bereiten dich auf deine Rolle als Mentor_in vor.
Wie wählt ihr unsere Mentees aus?
Wir präsentieren das Sindbad-Programm in der Schule und die Schüler_innen haben dann die Möglichkeit, sich freiwillig anzumelden. In Absprache mit den Partnerlehrer_innen suchen wir die passenden Mentees für das Sindbad-Programm.
Wie findet das Matching statt?
Im Rahmen eines Speeddatings. Du sprichst beim Kick-Off mit 6 verschiedenen Mentees und die Mentees mit 6 verschiedenen Mentor_innen.
Was ist mein zeitlicher Aufwand?
Von unserer Seite aus sind ca. alle zwei Wochen Treffen vorgesehen, wobei es sich bei den regulären Schulferien auch um offiziell mentoringfreie Zeit handelt. Die Treffen werden individuell zwischen den Teams vereinbart. Für ein Treffen sollte man je nach Aktivität ein bis drei Stunden einplanen.